Wäschespinne Ratgeber

  • Home
  • Testsieger
  • Wo aufstellen?
  • Wie aufstellen?
  • Wäschetrocknen Tipps

Kostenvergleich Wäschetrockner gegenüber im Freien Trocknen

Textilien hängen zum Trocknen auf einer WäschespinneImmer wieder finden kontroverse Diskussionen statt, ob man besser im Freien seine Wäsche trocknet oder einen Wäschetrockner benutzt. Eine wichtige Rolle spielen dabei die Kosten dieser beiden Arten des Wäschetrocknens. Dieser Artikel zeigt die tatsächlichen Kosten über die gesamte Lebensdauer beider „Systeme“.

Annahmen

Wäschespinne

  • Anschaffungskosten: 150 Euro
  • Lebensdauer: 15 Jahre

Wäschetrockner

  • Anschaffungskosten: 800 Euro
  • Lebensdauer: 15 Jahre
  • Stromverbrauch: 1,84 kWh (gemäß Verordnung (EU) Nr. 392/2012)

Anmerkungen:

Bei dem hier gewählten Modell handelt es sich um den Bosch WTY87701. Die Stiftung Warentest hat diesen Wäschetrockner in Ausgabe 08/2013 als Testsieger ausgewiesen. Es handelt sich dabei um einen Wärmepumpen-Trockner der Energieeffizienz-Klasse A++.

Die unverbindliche Preisempfehlung beträgt 1.149 Euro. Der übliche Handelspreis (inklusive Lieferung und Installation) liegt bei etwa 800 Euro.

Ergebnis

Geht man von 0,30 Euro pro Kilowattstunde aus, kann man durch den Verzicht auf den Wäschetrockner in 15 Jahren fast 2.000 Euro sparen!

Falls man in einer Gegend mit vielen Regentagen wohnt, kann man für wenig Geld einen Wäscheständer für den Einsatz in der Wohnung bekommen. Somit ist man vom Wetter vollkommen unabhängig.

 WäschetrocknerWäschespinne
Anschaffungskosten800 Euro150 Euro
Lebensdauer15 Jahre15 Jahre
Trocknungsvorgänge pro Jahr160160
Stromverbrauch pro Trocknungsvorgang1.84 kWh0 kWh
Kosten pro Trocknungsvorgang0.89 Euro0.06 Euro
Gesamtkosten (15 Jahre)2.124.80 Euro150 Euro

Die Wäschespinne hilft nicht nur dem individuellen Geldbeutel. Gleichzeitig profitieren die Umwelt und die Wäsche.

  • Durch den geringeren Stromverbrauch lässt sich auf Kraftwerke verzichten bzw. die Verschandelung der Natur durch Windkraftanlagen oder Solarkollektoren verhindern.
  • Trocknen mit der Wäschespinne schont Stoffe. Jeder Zyklus im Trockner löst Fasern aus Stoffen, die sich im Flusensieb ansammeln. Im Freien getrocknete Wäsche lebt länger und sieht länger gut aus.

 

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Wichtiges Zubehör

Mit diesem Zubehör gelingt jeder Waschtag - garantiert!

Mehr erfahren

Wieviel Geld spart man durch Trocknen im Freien?

Die Rechnung zeigt, dass nicht nur Umwelt und Textilien vom Trocknen an der frischen Luft profitieren.

Mehr erfahren

Copyright © 2023

Impressum - Datenschutz - Kontakt